Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Bewerbung um ein Amt

См. также в других словарях:

  • Bewerbung — 1. Charakterisierung: Der Bewerber wirbt in eigener Sache, d.h. für seine eigene Person, um eine Stellung, ein Amt oder eine sonstige Tätigkeit zu erlangen. Grund der B. kann im Reagieren auf ein ⇡ Stellenangebot oder im Wunsch eines Bewerbers… …   Lexikon der Economics

  • Auswärtiges Amt — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde als Bundesministerium Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Auswärtiges Amt (Deutsches Kaiserreich) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Auswärtiges Amt (Drittes Reich) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Auswärtiges Amt (Weimarer Republik) — Auswärtiges Amt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1870 Hauptsitz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Berufung (Amt) — Berufung ist die Aufforderung an eine Lehrkraft, einen Lehrstuhl oder eine Professur zu übernehmen. Berufungsverfahren Die Fakultät, die einen vakanten Lehrstuhl oder eine Professur zu besetzen hat, bedient sich in Deutschland und Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kandidat — Kandidāt (lat. candidātus), bei den Römern Bewerber um ein öffentliches Amt, benannt nach der glänzend weißen (candĭda) Toga, die er trug; jetzt jeder Bewerber um ein Amt, ein Mandat etc.; insbes. wer die erste für die Anwartschaft auf ein Amt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kandidāt — (lat.), bei den Römern der Bewerber um ein Amt (s. Candidatus); in der alten katholischen Kirche ein Neugetaufter, da ein solcher noch eine Woche lang ein weißes Gewand tragen mußte; in neuerer Zeit besonders in der protestantischen Kirche der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ambition — Strebertum (umgangssprachlich); Strebsamkeit; Nacheiferung; Wetteifer; Zielstrebigkeit; Ehrgeiz * * * Am|bi|ti|on [ambi ts̮i̯o:n], die; , en (geh.): auf ein bestimmtes Ziel gerichtetes Streben: künstlerische, berufliche Ambitionen; in der… …   Universal-Lexikon

  • Ambitus [2] — Ambitus, die unrechtmäßige Bewerbung um ein Amt, indem der zur Verleihung Berechtigte durch Geld, Versprechen oder Drohung bearbeitet wird. Die röm. Republik gab Gesetze gegen dieses Uebel von 431 v. Chr. bis zu Pompejus und Cäsar, ein Beweis,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ambition — Am|bi|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Ehrgeiz, Bestrebung; in dieser Richtung habe ich keine Ambitionen [Etym.: <lat. ambitio »regelmäßige Bewerbung um ein Amt, Ehrgeiz«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»